Tag: 17. Januar 2022

  • Tierischer Besuch im August 2021

    Pünktlich zu meinem Geburtstag ist dieser Besucher im Garten aufgekreuzt und hat sich sogar vernünftig ablichten lassen. Von stillhalten oder gar in Position setzen ist hier nicht die Rede.

    Eichhörnchen
    Eichhörnchen
  • Zeit für den Rückblick

    Tja, was soll ich sagen, das Jahr 2021 ist auch schon wieder vorbei. Und seit Mitte Mai hält der Blog bereits Sommerschlaf. Ob das damit zusammen hängt, dass unsere Hauptseite schwiedland.de im Mai neu aufgesetzt wurde und jetzt auch einen Blogteil enthält? Wir hatten ja die Hoffnung, diesen Blog hier einfach zu integrieren. Also dass ich hier weiter schreibe und Bilder zeige, das Ganze aber parallel auch auf der anderen Seite erscheint. Tja, das klappte leider nicht. Zumindest nicht so wie wir uns das vorgestellt haben.

    Im Juni und Juli war ich zumindest mit der Kamera im Garten unterwegs, und diese Fotos, oder zumindest einen Teil davon, wird es auch auf dem Blog zu sehen geben.

    Im Vorgarten ging es ziemlich wild zu, allerdings kümmert die Schleifenblume immer noch vor sich hin.

    Es ist bunt im Vorgarten (Juni 2021)
    Es ist bunt im Vorgarten (Juni 2021)

    Auch im Seitenstreifen hat es im Juni geblüht.

    Sterndolde (Juni 2021)
    Sterndolde (Juni 2021)
    Salbei
    Salbei

    Wer einen guten Eindruck vom Junigarten bekommen möchte, dem lege ich die Fotogalerie nahe. Denn die 51 Fotos dort zeigen doch ganz gut, wie es in unserem Garten im Juni so aussah. Oder zumindest was man als Mensch so davon wahrnimmt.

    Terrassenbeet 2
    Terrassenbeet 2
    Rose Strandperle Norderney
    Rose Strandperle Norderney

    Die Blüten der Strandperle Noderney sind wirklich sehenswert, leider ist es mir bisher nicht gelungen, die Farbe der Blüte lebensecht einzufangen. Auch der Duft ist unbeschreiblich, bei jeder Gartenrunde nehme ich mindestens eine Nase voll. Schade ist nur, dass die meisten Blüten nur immer einen Tag durchhalten. Aber zum Glück kommen ja immer wieder welche nach. Zu nahe darf man dieser Rose allerdings nicht kommen, denn sie ist tatsächlich sehr widerborstig.

    Im Terrassenbeet 1 sollte eigentlich die Strauchrose der Eyecatcher sein, doch sie kümmerte letztes Jahr nur, zumal sich das Brandkraut sehr ausgebreitet hat. Eigentlich wollten wir im Herbst dort Hand anlegen, aber irgendwie war das Jahr diesmal so schnell vorbei.

    Terrassenbeet I
    Terrassenbeet I
    Streifen links
    Streifen links
    Rose Summer of Love
    Rose Summer of Love

    Unser Ziel sind nicht die großen, spektakulären Blütenpflanzen, sondern eher die kleinen, die aber den Insekten Nahrung anbieten. Daher darf auch an vielen Stellen einfach wachsen was sich wohl fühlt.

  • Ein Besuch auf der Rheinwiese (Feb 2013)

    Ein Besuch auf der Rheinwiese (Feb 2013)

    Ein paar Impressionen von unserem Besuch auf der Rheinwiese, einem im Winter idealen Freilaufgebiet für Hunde, denn dann sind dort keine Schaafe unterwegs.