Tag: 19. Januar 2022

  • Morgenbrötchen

    Morgenbrötchen

    Ein nachgelieferter Beitrag, der eigentlich schon vor einer Woche online gehen sollte, zu dem Zeitpunkt aber noch nicht geschrieben war.

    Brot haben wir nun schon einige Male gebacken, aber an Brötchen hatten wir uns bisher nicht herangetraut. Und ich muss gestehen, auch diesmal habe ich nicht allzuviel von Stefans Werkeln mitbekommen, denn er hat sich zunächst selbst um die Fotos gekümmert.

    Entstehen sollen die Morgenbrötchen aus dem Brotbackbuch Nr. 1 von Lutz Geißler (sicherheitshalber: Werbung da Titelnennung). Eine Bildergeschichte!

    Vorbereitungen
    Vorbereitungen

    Ich weiß nicht mehr wann Stefan letzten Sonntag aufgestanden ist um sich um unsere Frühstücksbrötchen zu kümmern. Auf jeden Fall bin ich zu früh aufgestanden, denn weder Kaffee noch Brötchen waren fertig. Aber so konnte ich die letzten Fotos machen. Auch wenn die Brötchen keinen Schönheitspreis gewinnen, lecker waren sie auf jeden Fall.

  • Weißbrot mit Buttermilch

    Weißbrot mit Buttermilch

    Eigentlich sollte es sich jetzt wieder um Grace drehen. Doch ich kann mich nicht entscheiden welche der über hundert Fotos denn die schönsten sind. Also geht es doch wieder um Brot. Denn gestern ist noch ein Weißbrot mit Buttermilch entstanden. Und da gibt es insgesamt nur acht Bilder. Also ist die Entscheidung auch viel einfacher.

    Das Rezept stammt ebenfalls aus dem Brotbackbuch 1 von Lutz Geißler (und auch jetzt der Hinweis: unbezahlte Werbung wegen Namensnennung). Auch bei diesem Rezept sind wir Wiederholungstäter, und haben den Anteil Weizenschrot durch kernige Haferflocken ersetzt. Im Gegensatz zum letzten Mal haben wir aber vergessen, die Buttermilch rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu holen. So war sie eigentlich noch zu kalt. Und dann hab ich dem Teigling nur einen Schnitt verpasst, vorgesehen waren eigentlich zwei etwas versetzte parallele. Nun ja, wenn man einfach macht ohne vorher alles nachzulesen.

    Gegen 15 Uhr hab ich dann, während der Entschwadung, das erste Bild gemacht.

    Im Backofen
    Im Backofen

    Ich glaube, es war auch das erste Mal, dass ich für die Beschwadung zuständig war. Diesmal hatte ich zunächst den Teigling mit Blech in den Backofen befördert, dann kurz die Backofenklappe wieder geschlossen während ich nach unserem „Luftbefeuchter“ gegriffen habe und danach ganz kurz wieder zum Beschwaden geöffnet.

    Frisch aus dem Backofen
    Frisch aus dem Backofen
    Weißbrot mit Buttermilch
    Weißbrot mit Buttermilch

    Eigentlich war der Anschnitt ja für heute zum Frühstück vorgesehen, aber das Brot duftete so gut. Abends sind wir dann doch schwach geworden.

    Anschnitt
    Anschnitt

    Vorhin habe ich extra noch einmal ein Foto gemacht, damit man auch sieht, wie das Brot nach einem Tag aussieht. Und als Beweis, dass wir es noch nicht ganz aufgegessen haben.

    Deutlich geschumpftes Weißbrot
    Deutlich geschumpftes Weißbrot
  • Vorgarten Juli 2021 – Fotogalerie