Einfach weil er lecker schmeckt werden wir andauernd zum Wiederholungstäter. Diesmal auch mit Fotos der einzelnen Schichten, dafür ohne Text. Auch diesmal nach dem Rezept von sandras kochblog (und zur Sicherheit auch diesmal: Werbung wegen Namensnennung), das sich unter dem Titel Marmorkuchen Blech verbirgt.
Weil er so lecker war und die Zubereitung zudem recht einfach, gab es letztes Wochenende wieder den Marmorkuchen vom Blech. Manchmal möchte man einfach nichts Neues ausprobieren. Auch diesmal nach dem Rezept von sandras kochblog (und zur Sicherheit auch diesmal: Werbung wegen Namensnennung) das sich unter dem Titel Marmorkuchen Blech verbirgt.
Marmorkuchen vom Blech
Am Wochenende davor gab es Eierlikörmuffins. Und da hab ich es mit den Fotos richtig verpennt, aber ich habe eine Ausrede Begründung. Wir waren nämlich viel im Garten aktiv, haben Sträucher geschnitten, Unkraut gezupft, die Terrasse gesäubert, kurz, wir haben viel außerhalb der Küche getan.
Dieses Wochenende sollte es wieder ein Kuchen werden, am besten etwas ganz einfaches. Nach großem Experimentieren war mir nicht, einfach die vorhandenen Vorräte nutzen und nicht wirklich dafür einkaufen müssen. An diesem Samstagmorgen habe ich auch daran gedacht die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu holen.
Und was ist es schließlich geworden? Ein Marmorkuchen als Blechkuchen, also doch etwas Neues. Und dann auch noch mit Öl statt Butter oder Margarine. Tja, wie war das nochmal mit der weichen Butter? Also wieder ab in den Kühlschrank mit ihr.
Ich habe wieder meinen Backrahmen in Kombination mit der Dauerbackfolie genutzt, und wie immer habe ich das Backblech verflucht. Denn ich hatte so einige Probleme diese Kombination in den Backofen zu bugsieren.
Marmorkuchen in Backrahmen
Vom Backrahmen befreit
Von der Backfolie befreit
Es wird angeschnitten
Ach ja, bei diesem Rezept wurde nichts abgewogen, sondern es ging um Tasseninhalt. Und zwar ging es um ein Rezept von sandras kochblog (und zur Sicherheit auch diesmal: Werbung wegen Namensnennung) das sich unter dem Titel Marmorkuchen Blech verbirgt.
Zum Glück hat die Autorin in den Kommentaren verraten, wie groß ihre Tassen sind. Mir gefallen Rezepte mit absoluten Mengenangaben besser als Angaben mit Tassen oder Löffel. Denn so werden die Ergebnisse auch immer gleich. Aber ich wollte auch nicht länger im Netz suchen, sondern endlich anfangen zu backen.
Er ist sehr lecker und fluffig, leidet allerdings an akuter Schrumpfitis.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.