Tag: 25. April 2021

  • Ein neuer Versuch

    Ein neuer Versuch

    Alles Neu macht der Mai, so heißt ein bekanntes Sprichwort. Nun, Mai haben wir noch nicht, aber schwiedland.de soll wieder etwas Leben eingehaucht bekommen. Mittlerweile ist es fast auf den Tag genau 6 Jahre her, dass wordpress und somit die Möglichkeit, gemeinsam einen Blog zu betreiben statt einer statischen html Seite auf schwiedland.de Einzug gehalten hat. Nur, so wirklich genutzt haben wir es nicht lange.

    Während mein Gartenblog nur eine kurze Datenschutzpause machte, fiel diese bei schwiedland.de länger aus. Doch mit dem heutigen Tag soll der Winterschlaf beendet sein.

    Einige Kategorien wie beispielsweise Veranstaltungen sind weggefallen, andere wie Brot backen dazugekommen. Ach ja, wir schreiben nicht über jedes unserer Hobbies. Keyboard spiele lieber als dass ich darüber schreibe.

  • Grace und ihre Kuhle

    Grace und ihre Kuhle

    Grace liebt ihre Erdkuhle unter der Weide. Egal wie oft man diese wieder mit Erde füllt und glattharkt, nur wenige Augenblicke später sitzt sie wieder unter der Weide und buddelt sich ihre Kuhle frei.

  • Küchenschellen und Goldlack

    Fotos machen und am gleichen Tag zeigen klappt bei mir nicht. Und drei oder mehr Beiträge an einem Tag ist irgendwie auch nicht erstrebenswert. Denke ich zumindest. Früher war der Vorgarten ja so ein wenig Stiefkind beim Fotografieren, aber mittlerweile ist dort eigentlich immer etwas los, so dass die Kamera auch etwas zum Schauen hat. Nach Krokussen, Iris, Osterglocken und Tulpen sind es jetzt der Goldlack und die Küchenschellen, die auf den ersten Blick auffallen.

    Vorgarten – Rechte Seite
    Vorgarten – Rechte Seite
    Goldlack und Küchenschelle
    Goldlack und Küchenschelle
    Goldlack und Küchenschelle
    Goldlack und Küchenschelle

    Interessant ist es auch, die unterschiedliche Entwicklung der zwei Küchenschellen zu beobachten. Die Küchenschelle an der Wand ist im Wachstum immer weiter als die direkt an der Straße. Beide wachsen im gleichen Boden und werden genauso wenig gegossen. Unterschiedlich sind jedoch die Licht und Wärmebedingungen, die Reflexionen der Hauswand scheinen doch eine große Rolle zu spielen. Vielleicht irre ich mich aber auch, und es liegt an den unterschielichen Blühfarben bzw. Pflanzen.

    Die Schleifenblume ist im Moment nicht so prachtvoll wie im letzten Jahr, daher übersieht man sie auch auf dem Übersichtsbild.

    Schleifenblume
    Schleifenblume

    Die Golderdbeeren leuchten auch strahlend gelb, allerdings sind sie eher von der Garageneinfahrt aus zu bewundern.

    Golderdbeeren
    Golderdbeeren